Mathematik

Das Fach Mathematik hilft unseren Schüler/innen, sich in unserer von Zahlen und mathematischen Strukturen geprägten Umwelt zu orientieren und sie so in ihrer Selbstständigkeit maximal zu unterstützen.

Schüler bearbeitet Additionsaufgaben auf dem iPad

Nach dem Motto „alles Tun ist Mathematik“ steht zunächst der handelnde Umgang mit dem konkreten Material unter Einbeziehung aller Sinneskanäle im Vordergrund. Dann gehen die Schüler/innen auf abstraktere Ebenen über, d.h. mathematische Operationen (z.B. die Addition, Subtraktion, Multiplikation,…) werden nun auf bildlicher oder symbolischer Ebene ausgeführt.

Eine wichtige Grundlage, um die Welt der Zahlen verstehen zu können, ist der sogenannte pränumerische Bereich. Dieser fördert diejenigen basalen Kompetenzen, die die Voraussetzungen für den Umgang mit den abstrakten Zahlen bilden.

  • Vom eigenen Körper zur Orientierung im Raum: Körperteile, oben-unten, vorne-hinten, neben, zwischen…
  • Erkennen von Ordnungsstrukturen: Formen, Farben, Größe, Gewicht, Zeit…
  • Umgang mit Mengen: viel, wenig, mehr, gleich viel…
  • Eins-zu-Eins-Zuordnung: für jedes Kind eine Tasse…
  • Invarianz (Mengenerhaltung): Wird es mehr Cola, wenn ich sie in ein kleineres Glas schütte?
  • Seriation (Reihenbildung): Wer ist der größte Schüler der Klasse? Und wer kommt dann…
  • Klassifikation (Gruppenbildung): Tomate passt nicht in den Obstsalat.

Mathe_3Der Bereich der Numerik baut auf den pränumerischen Bereich auf. Neben dem Erwerb von Zahlbegriffen und den mathematischen Operationen kommt es vor allem mit zunehmendem Alter der Schüler/innen darauf an, Zahlen in lebenspraktischen Situationen zu entdecken und anzuwenden.

  • Um 10 Uhr gibt es Frühstück.
  • 10 82 muss ich wählen, wenn ich Oma anrufe.
  • Ich kann 10 Euro Taschengeld ausgeben.
  • Wir wohnen Lindenstraße 10. Ich habe am 10. Mai Geburtstag.
  • 10 Tassen Mehl sind zu viel!
  • …8,9,10 und du kannst geh‘n…

Mathe_2Es werden vielfältige Unterrichtsformen, Medien und für jeden Schüler/ jede Schülerin individualisierte Materialien im Mathematikunterricht eingesetzt. Lernen am Körper, Lernen in Bewegung, Lernen am Computer oder im konkreten Alltag beim Einkauf oder Busfahren sind einige wichtige Elemente unseres Mathematikunterrichts. In vielen Stufen gibt es klassenübergreifende Kooperationen, in denen leistungshomogenere Gruppen gebildet werden, so dass individuelle Angebote für eine bestimmte Schülergruppe durchgeführt werden können: von Schülern und Schülerinnen mit intensiven Beeinträchtigungen bis hin zu Schülern und Schülerinnen, die eine besondere Teilleistungsstärke im mathematischen Bereich zeigen, können wir dadurch alle optimal unterrichten und fördern.