Schule Zum Römerturm

Schule Zum Römerturm

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Über unsere Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Unterricht
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Sachunterricht
      • Sport
      • Musik
      • Kunst
      • Religion/Ethik
    • Therapiemöglichkeiten
      • Sprachtherapie
      • Ergotherapie
      • Krankengymnastik
    • Schulsozialarbeit
    • spezielle Konzepte
      • Schulregeln
      • Unterstützte Kommunikation
      • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus
      • Förderung von Schülern mit intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf
      • Berufspraxisstufe (Wohnen Arbeit Freizeit Mobilität)
      • Erziehungsvereinbarung
      • Medienkonzept
      • Ausbildung
      • AG-Konzept
      • Schulhund
    • Personal an der Schule Zum Römerturm
    • Unsere Räumlichkeiten
  • Gute gesunde Schule
    • Der Trainingsraum
    • Der Inselraum
    • Die Streitschlichtung
    • Gesunde Ernährung
    • Aktive Pause
    • Sozialtraining
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Der Erinnerungsgarten
    • Der Schulgarten und unsere Hühner
  • Inklusion
  • Die Elternvertretung
  • Unser Förderverein
  • BFD und FSJ
Allgemein

Kinderradio

2. Februar 2020 nstremlau

Kinderradio

Der Nord- und Südwestdeutsche Rundfunk haben eine tägliche Kinderradiosendung ins Leben gerufen, die täglich um 16 Uhr bei YouTube ausgestrahlt wird.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragSportNächster BeitragLernplattform
  • Kalender
  • Bilder
  • Schulcloud
  • Impressum / Datenschutz

SCHULPREISE

Bild



Bild

KONTAKT

Sie erreichen uns unter:

Tel: 02271/767700
Fax: 02271/767701

E-Mail:

info@schulezumroemerturm.de

ERREICHBARKEIT SCHULSOZIALARBEIT

Tel: 0176 81 20 35 21

E-Mail:

ronja.hillen@kja.de

Archiv

Spardaspendenwahl

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

die Spardaspendenwahl hat begonnen!

Über diesen Link können Sie für unsere Schule abstimmen:

https://www.spardaspendenwahl.de/profile/schule-zum-römerturm/

Bitte machen Sie auch Werbung bei Familie, Freunden und Bekannten.
Jede Stimme zählt!!!

Die Abstimmung läuft bis zum 31.05.2022

Danke für Ihren Einsatz!

Liebe Grüße
Monika Christoffels
Schulleiterin

 

Das Projekt, für dass wir an der Wahl teilnehmen ist der Erhalt und die Modernisierung des Schulgartens.
Und so ist es auf den Seiten der Sparda-Bank beschrieben:

In einem hinteren Bereich des Schulhofs befindet sich seit 2012 unser Schulgarten.
Seit Juni 2017 wohnen dort auch zwei Hühner, Anna und Elsa, und sorgen bei den Schülerinnen und Schülern für große Beg-Ei-sterung 🙂.
Unser Schulgarten wird von allen Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe I und II für das Erleben der Natur und deren Nachhaltigkeit genutzt. Die Erfahrungen mit den Pflanzen und Tieren dort schaffen Wissen, veranschaulichen biologische und ökologische Zusammenhänge und sind somit ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Umweltbildung unserer Schule. Nirgends erfahren unsere Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge der Natur hautnaher als in unserem Schulgarten. Im Garten können wir fühlen, riechen, schmecken und für die spätere Berufswahl sogar Tätigkeiten eines Garten-Landschafts-Baus kennenlernen und ausprobieren. Und nicht zuletzt macht das Chillen im Garten ganz viel Spaß 😉.

Aber: In unserem Garten ist Vieles in die Jahre gekommen, Renovierungen und Modernisierungen sind dringend nötig:Unsere Hochbeete sind eingestürzt. An neuen könnten auch unsere rollstuhlfahrenden Schülerinnen und Schüler
wieder barrierefrei “(an)fassbare” Erfahrungen machen.

  • Das Insektenhotel ist weitgehend verrottet. Ein neues würde das Spektrum der Beobachtungen auf die Tierwelt
    wieder sichern und Insekten ein nachhaltiges Zuhause bieten.
  • Ein kleines Anlehngewächshaus würde die Frühsaison des Gemüses sichern.
  • Unser Gartenwerkzeug benötigt ein Update. Vieles ist durch den fleißigen Einsatz kaputt gegangen.
  • Das Freilaufgehege und das Haus der Schulhühner, Anna und Elsa, sind nicht mehr ganz sicher. 1x sind sie schon
    ausgebüxt 😉 Die beiden freuen sich über ein neues Zuhause.

Es wäre großartig, wenn Sie durch Ihre Stimme(n) zum Erhalt unseres Schulgartens beitragen!

Und das sind die Datenschutzbestimmungen der Wahl:

Zum Abstimmen wird im Profil unserer Schule eine Mobilfunknummer eingegeben.
An diese wird eine SMS mit Abstimmcodes versendet, die jeweils einer Stimme entsprechen.
Sie sind für 48 Stunden gültig.
Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten.

Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet.
Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.