Alle Beiträge von nstremlau

Karnevalsfeier an der Schule Zum Römerturm begeistert mit Thorrer Dreigestirn und tollen Beiträgen

Die Schule Zum Römerturm feierte Karneval und es war ein buntes Treiben in der Turnhalle. Ein besonderes Highlight  war der Auftritt des Thorrer Dreigestirns. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den tollen Kostümen und den lustigen Reden der Prinzen, Jungfrau und des Bauern.

Aber auch die Klassen von Unter- bis Berufspraxisstufe trugen zur Karnevalsstimmung bei und begeisterten das Publikum mit tollen Tanz- und Partybeiträgen. Jede Klasse hatte sich etwas Besonderes überlegt und so gab es eine bunte Vielfalt an Darbietungen zu sehen.

Die Schulgemeinschaft genoss den Tag in vollen Zügen und es wurde ausgelassen gefeiert. Es war ein wunderbares Erlebnis zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam feierten und eine fröhliche Zeit verbrachten.

Insgesamt war die erste Karnevalsfeier nach der Coronapause an der Schule Zum Römerturm ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „ Ein dreifach kräftiges Schule Zum Römerturm – Alaaf”!

Weitere Eindrücke finden sich hier:

Die Unterstufe 6 feiert eine Wald-Weihnacht

Schon seit Schuljahresbeginn beschäftigt sich die Unterstufe 6 mit dem Thema “Wald”. Natürlich sind wir in diesem Zusammenhang ein paarmal in einen großen Wald – den Königsdorfer Wald – gefahren und haben dort den Wald mit allen Sinnen erlebt, Tipis gebaut, an Wurzeln Hänge erklettert u.v.m. Die Regeln, wie man sich im Wald verhält, kennen auch alle. Im Unterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler dann noch einmal genau angeschaut, woraus ein Baum eigentlich besteht und in den letzten Wochen viele Tiere des Waldes kennengelernt. Für diese wollten wir in der kalten Jahreszeit etwas besonders Gutes tun!
Am 12.12. ging es dann los zu unserem Wald-Weihnachts-Fest! Dafür hatten wir vorher Heubündel geschnürt und Futterketten für die Tiere aufgefädelt. Nachdem wir endlich eine Tanne gefunden hatten, haben wir sie für die Tiere ganz festlich mit all den vorbereiteten Köstlichkeiten geschmückt. Das sah toll aus! Ein Kinderpunsch und eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte haben unsere Wald-Weihnachtsfeier abgerundet.
Bestimmt freuen sich die Tiere über unsere Futtergeschenke am “Weihnachtsbaum”.
Das war toll!!
Hier gibt es noch Fotos unserer schönen Aktion:

Projektwoche “Wohnen” der Berufspraxisstufen

Ab dem 21 November befassen sich die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufen mit allen wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Wohnen.

Schüler der Berufspraxisstufe beim Besuch der KoKoBe in Bergheim

In den verschiedenen Arbeitsgruppen (Wäsche, Putzen, Sicherheit und Kochen) geht es in Kleingruppen zunächst darum, wichtige Aspekte des Wohnens praktisch zu üben:

  • Wie wasche ich meine Wäsche in der Waschmaschine?
  • Wie reinige ich die Fenster?
  • Was mache ich, wenn ich mich geschnitten habe?
  • Wie kann ich mir ein Spiegelei braten?
  • u.v.m.
Schüler besichtigen eine Wohngemeinschaft

Darüber hinaus besuchen die jungen Erwachsenen verschiedene Wohneinrichtungen sowie die KoKoBe in Bergheim. So lernen die angehenden Abschlussschülerinnen und -schüler eine wichtige Beratungsinstitution kennen und können sich darüber hinaus einen Eindruck von möglichen späteren Wohnformen machen.

Der heilige St. Martin reitet wieder durch Thorr

Am 10. November war es endlich wieder soweit: Unser diesjähriges Martinsfest konnte gefeiert werden. Schon Wochen vorher hatten die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufen fleißig an ihren Martinslaternen gebastelt, die nun endlich zum Einsatz kamen.

Während die älteren Schülerinnen und Schüler der Ober- und Berufspraxisstufen das Fest in ihren Klassen feierten sowie Informationsveranstaltungen zu den Themen “Gesetzliche Betreuung” und “Was kommt nach der Schule?” beiwohnen konnten, trafen sich die Unter- und Mittelstufen nach dem gemütlichen Beisammensein mit den Eltern vor der Schule, um gemeinsam  am Martinszug teilzunehmen. Stimmungsvoll ging es mit dem St. Martin, Laternenlicht und Martinsmusik durch das Dorf. Krönender Abschluss waren das Martinsfeuer und die Ausgabe der Martinswecken.

Berufswahlmesse in Kerpen

Am 25. Oktober  fand die dritte Berufswahlmesse für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf statt. Wie bereits 2016 und 2018 präsentierten sich viele lokale Betriebe und Institutionen, wie der Integrationsfachdienst, die Agentur für Arbeit oder das Projekt “Bo-Hürth” im Foyer des Adolf-Kolping-Berufskollegs in Kerpen-Horrem.

Die Besucher konnten sich informieren, Fragen stellen, Kontakte knüpfen, aber vor allem praktisch tätig werden und dadurch einen kleinen Einblick in die einzelnen Berufsfelder erlangen. Die Bedienung einer Lochfräse, das Bepflanzen eines selbstgemachten Blumentopfes oder das Manövrieren eines Hubwagens, all das und noch viel mehr war möglich und erlaubte den jungen Erwachsenen einen Einblick in ein mögliches späteres Betätigungsfeld.

BM-TV hat einen sehr schönen Filmbeitrag erstellt, den man sich hier anschauen kann.

Kegeln beim SK RWE Niederaussem

Die Berufspraxisstufe 2 durfte am 22. September 2022 im Rahmen der Freizeiterziehung bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Kegelsportanlage des SK RWE Niederaussem nutzen. Dadurch hatten die jungen Erwachsenen die Möglichkeit, den Kegelsport und seine Regeln besser kennenzulernen und vor allem: auch selbst mal das Kegeln auszuprobieren. Und das machte allen riesigen Spaß!

Möglich machte dies eine Schülerin der Klasse, die selbst aktive Kegelsportlerin im Verein ist, sowie der erste Vorsitzende, Karl-Josef Hambloch. Herr Hambloch erklärte den Schülerinnen und Schülern zunächst nicht nur geduldig die Regeln und den Ablauf des Spiels sondern auch die wichtigen Sicherheitsaspekte. Danach durften schließlich alle auf die Kegelbahn und selbst “in die Vollen” werfen.

Wir bedanken uns ganz ganz herzlich für die Möglichkeit, beim SK RWE Niederaussem kegeln zu dürfen und für die freundliche Art und Weise, wie wir dort begrüßt worden sind. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.

Buntes Schulfest trotz grauen Wetters

Bei einer Expedition durch den Dschungel trifft man mitunter auf exotische Tiere

Nach schier endloser Durtstrecke konnten wir am 10 . September endlich wieder ein Schulfest ausrichten und so verwandelten sich die Flure und Räumlichkeiten unserer Schule in bunte Orte, an denen Mitmachangebote, Kaffee und Kuchen oder  kalte Getränke angeboten wurden. Die zahlreichen Gäste schlenderten durch unsere Turnhalle, in der die Klassen ihre selbstgemachten Produkte zum Kauf präsentierten oder genossen die zahlreichen kulinarischen Angebote, die es auf dem Schulhof und in der Cafeteria zu finden gab. Für die Kleinen (aber zum Teil auch für die großen Besucher) sorgten die vielen Mitmachangebote für Spaß und Abwechslung. So konnte man zum Beispiel mit einem Rollbrett durch einen  Dschungel voller exotischer Tiere fahren. Wer weniger expeditionsfreudig war, konnte auch Buttons, Einkaufstaschen oder Salzgebäck gestalten, Fotos auf einer einsamen Insel machen lassen oder einfach nur bei einer Wurst und ner Flasche Limo die Seele baumeln lassen.

Alle Einnahmen kommen unserem Förderverein zugute, wofür wir  allen Besucherinnen und Besuchern und vor allem allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich danken möchten.

Arbeiten im Hotel

Die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufen besuchten am 24. August das Hotel Bergheim, um zu sehen, welche Arbeiten im Hotelgewerbe anfallen. Der aufgeschlossene und sympathische Hotelier Patrick führte die jungen Erwachsenen durch alle Räumlichkeiten des Gebäudes und erklärte detailliert aber in einfachen Worten, wieviel und welche Arbeit an einem gewöhnlichen Arbeitstag erledigt werden muss. Wäschepflege, Reinigungsarbeiten, Umgang mit Computern und Lebensmitteln sind nur einige der Bereiche, die im Hotelgewerbe bearbeitet werden müssen. Für die Schülerinnen und Schüler war das ein ganz besonderes Erlebnis und nicht wenige hätten am Liebsten direkt einen Praktikumsvertrag unterschrieben 😉

Berufspraxisstufe erstellt kreative Plastiken im Max-Ernst-Museum

Aus einem riesigen Fundus der tollsten Bastelmaterialien durften die Schülerinnen und Schüler schöpfen, als sie im Fantasielabor des Max-Ernst-Museums in Brühl selbst kreativ werden durften. Am17. August 2022 besuchten die jungen Erwachsenen zunächst die Ausstellung und betrachteten dort eine berühmte Skulptur des namengebenden Künstlers. Gleichzeitig erfuhren sie, wer dieser Max Ernst eigentlich war und was ihn so berühmt machte. Highlight war aber das oben erwähnte Fantasielabor, wo die Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust ihrer Kreativität freien Lauf lassen durften.

 

Schulgemeinschaft feiert Abschied

Nach langer, coronabedingter Wartezeit konnte sich am 8.6.2022 die gesamte Schulgemeinschaft endlich wieder gemeinsam in der Turnhalle zusammenfinden um zu feiern. Und auch wenn der Anlass ein Abschied war, so gestaltete sich die Andacht sowie die anschließende Abschiedsfeier doch sehr fröhlich, bunt und lebhaft. Der mit elf Schülerinnen und Schülern recht große Entlassjahrgang wurde von den Unter-, Mittel- und Oberstufen gebührend mit Liedern und Tänzen verabschiedet.

Die grandiose Lehrerband untermalte die Andacht mit mitreißender Musik und selbst einige Abschlussschüler ließen es sich nicht nehmen, noch ein paar Dankesworte an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie an die Lehrpersonen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu richten. Traditionell wurden auch einige der so wichtigen Assistenzkräfte verabschiedet, ohne deren Einsatz der Schulalltag wohl kaum vorstellbar wäre.