Schule Zum Römerturm

Schule Zum Römerturm

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Über unsere Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Unterricht
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Sachunterricht
      • Sport
      • Musik
      • Kunst
      • Religion/Ethik
    • Therapiemöglichkeiten
      • Sprachtherapie
      • Ergotherapie
      • Krankengymnastik
    • Schulsozialarbeit
    • spezielle Konzepte
      • Schulregeln
      • Unterstützte Kommunikation
      • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus
      • Förderung von Schülern mit intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf
      • Berufspraxisstufe (Wohnen Arbeit Freizeit Mobilität)
      • Erziehungsvereinbarung
      • Medienkonzept
      • Ausbildung
      • AG-Konzept
      • Schulhund
    • Personal an der Schule Zum Römerturm
    • Unsere Räumlichkeiten
  • Gute gesunde Schule
    • Der Trainingsraum
    • Der Inselraum
    • Die Streitschlichtung
    • Gesunde Ernährung
    • Aktive Pause
    • Sozialtraining
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Der Erinnerungsgarten
    • Der Schulgarten und unsere Hühner
  • Inklusion
  • Die Elternvertretung
  • Unser Förderverein
  • BFD und FSJ
Allgemein

Infos zum Coronavirus in leichter Sprache

21. März 2020 nstremlau

Infos zum Corona-Virus in einfacher Sprache

Auf dieser Seite, die von der Aktion Mensch zur Verfügung gestellt wird, finden Sie alles Wissenswerte rund um das Coronavirus und den Auswirkungen in leichter Sprache.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragMaterialien und Links für die Schülerinnen und SchülerNächster BeitragDie Hühner sind los! (zum Anhören)
  • Kalender
  • Bilder
  • Schulcloud
  • Impressum / Datenschutz

SCHULPREISE

Bild



Bild

KONTAKT

Sie erreichen uns unter:

Tel: 02271/767700
Fax: 02271/767701

E-Mail:

info@schulezumroemerturm.de

ERREICHBARKEIT SCHULSOZIALARBEIT

Tel: 0176 81 20 35 21

E-Mail:

Miriam.Klemm@kja.de

Archiv

Aktuelle Informationen (Stand 17.02.2021)

Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,

auch nach Rücksprache mit den Mitgliedern der Schulkonferenz setzen wir ab Montag, 22.02., entsprechend der neuen Verordnungen des Ministeriums für Schule und Bildung sowie der Coronaschutzverordnung NRW folgendes Konzept um:

Zur Primarstufe:

Die Klassen der Primarstufe, Unterstufen, werden je Klasse in zwei Lerngruppen (A- und B-Gruppe) aufgeteilt.
Gruppe A besucht montags und dienstags sowie an jedem zweiten Freitag (gerade Kalenderwochen) die Schule zu den gewohnten Zeiten und erhält an diesen Tagen Präsenzunterricht.
Gruppe B besucht mittwochs und donnerstags sowie an jedem zweiten Freitag (ungerade Kalenderwochen) die Schule zu den gewohnten Zeiten und erhält an diesen Tagen Präsenzunterricht.
An den übrigen Tagen erhalten die Schüler/innen Unterricht auf Distanz.
Bei besonderem Bedarf wird parallel in einer eigenen Gruppe eine Notbetreuung eingerichtet.

Zur Sekundarstufe I:

Für die Klassen der Sekundarstufe 1, Mittel- und Oberstufen, bleibt es entsprechend der Verordnung noch beim Unterricht auf Distanz und Notbetreuung bei besonderem Bedarf.
Uns ist bewusst, dass dies eine längere Belastung für die betroffenen Familien darstellt und wir hoffen, dass die Situation sich bald dahingehend bessert, dass alle Schüler/innen wieder umfassend Präsenzunterricht erhalten können.
Wir gehen aber weiterhin von Ihrer Unterstützung aus, dass Sie Notbetreuung ausschließlich bei besonderem Bedarf beantragen.

Zur Sekundarstufe II:

Die Abschlussschüler/innen der Sekundarstufe 2, Berufspraxisstufenklasse, werden täglich von montags bis freitags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Schule besuchen und Präsenzunterricht erhalten.
Die übrigen Schüler/innen der Berufspraxisstufenklasse erhalten noch Distanzunterricht oder bei besonderem Bedarf Notbetreuung.

Zum Schülerspezialverkehr:
Wir werden uns gemeinsam mit dem Busunternehmen bemühen, die Buslinien so einzurichten, dass die Schüler/innen entsprechend ihrer Lerngruppen zusammenfahren. Die Busfahrer/innen werden Ihnen die Fahrzeiten mitteilen.

Die Lehrpersonen Ihres Kindes werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die konkrete Situation für Ihr Kind mit Ihnen besprechen.

Viele Grüße aus der Schule und bleiben Sie alle gesund!

Monika Christoffels
Schulleiterin