Alle Beiträge von Sarah Yilmaz

Herzlich willkommen! Einschulungsfeier 2025

Am Donnerstag, den 28. August 2025, durften wir an der Schule Zum Römerturm viele neue Gesichter begrüßen: wir feierten unsere diesjährige Einschulungsfeier. Diese war ein fröhlicher Auftakt für das neue Schuljahr.

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung sorgten kleine Aufführungen, Musik, Tanz und Gesang für eine feierliche und herzliche Atmosphäre. Anschließend lernten die neuen Schülerinnen und Schüler ihre Klassen und Lehrkräfte kennen. Das war ein spannender Moment für alle Beteiligten!

Wir freuen uns auf ein schönes, gemeinsames Schuljahr und heißen alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien herzlich willkommen an unserer Schule!

Ein Abend voller Erinnerungen: Abschlussball 2025

Am Freitag, den 27. Juni 2025, hieß es für unsere Entlassschülerinnen und -schüler: Vorhang auf für den Abschlussball! Gemeinsam mit Lehrkräften, Familien und Freundinnen und Freunden feierten wir in festlicher Atmosphäre den gelungenen Abschluss ihrer Schulzeit an der Schule Zum Römerturm.

Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm sorgte für emotionale und bewegende Momente – von musikalischen Beiträgen über persönliche Ansprachen bis hin zu unterhaltsamen Darbietungen. Inmitten von Fotos, Lichtern und festlicher Dekoration wurde getanzt, gelacht, erzählt und natürlich auch gut gegessen.

Es war ein Abend voller Freude, Stolz und Abschied – ein würdiger Abschluss für einen wichtigen Lebensabschnitt. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und wünschen unseren Entlassschülerinnen und -schülern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg!

Abschied und Aufbruch: Abschlussgottesdienst und Entlassfeier 2025

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, stand unsere Schule ganz im Zeichen des Abschieds. Im festlich gestalteten Abschlussgottesdienst nahmen wir gemeinsam Abschied von unseren Entlassschülerinnen und -schülern. In einer berührenden Atmosphäre, begleitet von stimmungsvoller Musik, wurde deutlich: Ein wichtiger Lebensabschnitt geht zu Ende und ein neuer beginnt.

Im Anschluss daran fand die feierliche Entlassfeier statt. Neben den Schülerinnen und Schülern, die nun ihren Weg ins Berufsleben starten, verabschiedeten wir auch unsere engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfer, die uns ein Jahr lang tatkräftig unterstützt haben.

Die Feier war emotional und lebendig zugleich; mit Beiträgen aus verschiedenen Klassen, liebevollen Worten und vielen guten Wünschen für die Zukunft. Wir hoffen, diese guten Wünsche gehen für alle in Erfüllung und wir sagen von Herzen: Danke für die Zeit und alles Gute auf dem weiteren Weg!

Königlicher Besuch in der U4

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ steht seit 75 Jahren im Artikel 1 des Grundgesetzes.  Fast ein ganzes Jahr lang hat sich die Unterstufe 4 dem Thema Würde gewidmet und gemalt, gewerkt, geschauspielert, gelesen, gestempelt, gebastelt und gedichtet.

Eine Königsskulptur des Bonner Diakons und Künstlers Ralf Knoblauch hat die Klasse als Leihgabe auf ihrer Suche nach der Würde begleitet. Seine Königinnen und Könige aus Holz befinden sich auf der ganzen Welt – besonders an Orten, an denen das Thema Würde einen hohen Stellenwert haben sollte.

Durch die reduzierte und freundliche Art von „unserem“ König konnten schnell Verknüpfungen ins eigene Leben gefunden werden.

„Jeder hat eine Krone auf, auch wenn man die nicht sieht“ – Maria

„Alle haben eine unsichtbare Krone“ – Francesco

In dem Jahr sind viele tolle Kunstwerke und schöne Momente entstanden. Es gab viel Gemeinsames und Möglichkeiten, mitzubestimmen.

Frühlingsfest an der Schule Zum Römerturm

Am 5. April war es endlich so weit: Das Frühlingsfest an der Schule Zum Römerturm fand bei strahlendem Sonnenschein statt und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Eltern feierten gemeinsam den Frühling und genossen einen Tag voller Spaß und Kreativität.

Der Tag war reich an Mitmachangeboten und Aktivitäten. Neben spannenden Aktionen wie einer Fotostation, an der jeder sich kreativ verewigen konnte, und Tablet-Kunst, bei der digitale Werke entstanden, gab es auch zahlreiche Bewegungsangebote. Beim Torwandschießen und einem aufregenden Parcours konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Geschicklichkeit und ihren Tatendrang unter Beweis stellen. Darüber hinaus konnten man beispielsweise eigene Buttons gestalten und an einer abenteuerlichen Schatzsuche teilnehmen, bei der es viel zu entdecken gab.

Ein weiteres Highlight war der Verkauf von wunderschönen handgemachten Produkten, die die Klassen im Vorfeld erstellt hatten. Hier gab es eine große Auswahl: Von frühlingshaften Karten und selbstgemachten Kräutersalzen über Backmischungen bis hin zu Lampions und Kerzenhaltern – jedes Stück war ein einzigartiges Unikat, das mit viel Liebe hergestellt wurde.

Am Nachmittag traf man sich in der Sporthalle, wo die prämierten Kunstwerke, die zum Thema „Frühling“ entstanden waren, vorgestellt wurden. Auch das Bühnenprogramm sorgte für Begeisterung: Ein Tanz der Unterstufe, die Cheer Devils, die Lehrkräfteband und die Musikgruppe „Cajonias“ heizten mit kraftvollen und rhythmischen Beiträgen ordentlich ein.

Das Frühlingsfest war ein voller Erfolg – ein Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird, und der gezeigt hat, wie viel Kreativität und Freude in unserer Schulgemeinschaft steckt. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest!

Karnevalsparty an der Schule Zum Römerturm: Ein buntes Fest voller Freude!

Am vergangenen Donnerstag und Freitag war es endlich soweit: Die Schule Zum Römerturm erlebte zwei unvergessliche Karnevalspartys! Die Atmosphäre war von Anfang an ausgelassen und fröhlich – die Schülerinnen bzw. Schüler sowie die Erwachsenen feierten gemeinsam in tollen Kostümen, tanzten, sangen und schunkelten.

Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch des Thorrer Dreigestirns, das die Feierlichkeiten mit seiner Präsenz bereicherte. Alle waren begeistert und ließen sich von der ausgelassenen Stimmung mitreißen.

Aber nicht nur der Besuch des Dreigestirns sorgte für Begeisterung: Jede Klasse zeigte ihre ganz besonderen Darbietungen. Ob Tänze oder kleine Aufführungen – die Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit viel Kreativität und Energie. Es war einfach schön zu sehen, wie alle zusammen das Karnevalsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Die Karnevalsparty an der Schule Zum Römerturm war ein voller Erfolg und ein tolles Beispiel für Gemeinschaft und Teamgeist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und die nächsten Feierlichkeiten!

Kunst und Handwerk im Advent

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit lädt die Kunstgemeinschaft Bergheim zu einem ganz besonderen Erlebnis ins Rathaus Bergheim ein: „Kunst und Handwerk im Advent“.

Am 07. und 08. Dezember wird der festlich geschmückte Adventsbasar wieder zahlreiche kreative und einzigartige Aussteller anlocken – darunter auch die Schule Zum Römerturm.

Die Schulgemeinschaft präsentiert dort mit viel Liebe und Kreativität gestaltete Produkte, die perfekte Geschenke für die bevorstehenden Feiertage darstellen – hier findet jeder etwas Besonderes.

Der Stand der Schule Zum Römerturm bietet nicht nur die Gelegenheit, in weihnachtlicher Atmosphäre wunderschöne Unikate zu entdecken, sondern auch die tollen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Die Schulgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich bei einem gemütlichen Bummel durch die Stände inspirieren lassen.

Sankt Martins-Fest in Thorr: Ein leuchtendes Erlebnis

Drachenlaterne aus der U5

Am 07. November feierten die Schülerinnen und Schüler der Schule zum Römerturm das Sankt Martins-Fest in Thorr. Der Höhepunkt des Festes war der stimmungsvolle Laternenumzug, bei dem die selbstgebastelten Laternen der Schülerinnen und Schüler in voller Pracht erstrahlten.

Mit viel Mühe und Freude hatten sie ihre Laternen gestaltet, und beim Umzug zeigten sie stolz ihre Werke. Das sanfte Licht der Laternen tauchte den Ort in ein warmes, magisches Leuchten.

Umzug durch Thorr

Die Eltern waren herzlich eingeladen, den Umzug zu begleiten; auch sie genossen die festliche Atmosphäre. Nach dem Umzug gab es für alle Schülerinnen und Schüler ein köstliches Martinsbrot – eine willkommene Stärkung nach dem fröhlichen Zug durch Thorr.

Alle hatten viel Spaß und es war ein rundum gelungenes Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!