Schule Zum Römerturm

Schule Zum Römerturm

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Über unsere Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Unterricht
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Sachunterricht
      • Sport
      • Musik
      • Kunst
      • Religion/Ethik
    • Therapiemöglichkeiten
      • Sprachtherapie
      • Ergotherapie
      • Krankengymnastik
    • Schulsozialarbeit
    • spezielle Konzepte
      • Schulregeln
      • Unterstützte Kommunikation
      • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus
      • Förderung von Schülern mit intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf
      • Berufspraxisstufe (Wohnen Arbeit Freizeit Mobilität)
      • Erziehungsvereinbarung
      • Medienkonzept
      • Ausbildung
      • AG-Konzept
      • Schulhund
    • Personal an der Schule Zum Römerturm
    • Unsere Räumlichkeiten
  • Gute gesunde Schule
    • Der Trainingsraum
    • Der Inselraum
    • Die Streitschlichtung
    • Gesunde Ernährung
    • Aktive Pause
    • Sozialtraining
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Der Erinnerungsgarten
    • Der Schulgarten und unsere Hühner
  • Inklusion
  • Die Elternvertretung
  • Unser Förderverein
  • BFD und FSJ
Allgemein

Presseinformation zum Personal kritischer Infrastrukturen

Bild 16. März 2020 nstremlau

Information zum Personal kritischer Infrastrukturen

PDF-Reader erforderlich

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragHinweise und Tipps für Eltern (Update 21.04.2020)Nächster BeitragDownload Antrag auf Notbetreuung
  • Kalender
  • Bilder
  • Schulcloud
  • Impressum / Datenschutz

SCHULPREISE

Bild



Bild

KONTAKT

Sie erreichen uns unter:

Tel: 02271/767700
Fax: 02271/767701

E-Mail:

info@schulezumroemerturm.de

ERREICHBARKEIT SCHULSOZIALARBEIT

Tel: 0176 81 20 35 21

E-Mail:

Miriam.Klemm@kja.de

Archiv

Aktuelle Informationen (Stand 07.01.2021)

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute zum Neuen Jahr, welches ja leider schon herausfordernd beginnt.

Wegen der hohen Infektionszahlen in der Corona-Pandemie hat die Landesregierung beschlossen, dass alle Schulen in NRW bis einschließlich 31.01.2021 geschlossen sind.

Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder, wenn möglich, zuhause zu betreuen, um die Kontakte auf ein Mindestmaß zu verringern. Dies soll die Infektionszahlen verringern.
Alle Schulen bieten auf Antrag der Eltern eine Notbetreuung an. Die Notbetreuung kann von Eltern in Anspruch genommen werden, die ihre Kinder z.B. aufgrund von Berufstätigkeit nicht zuhause betreuen können oder in Fällen, wo eine besondere Notlage vorliegt.
Ob und wie die Schülerbeförderung organisiert wird, ist noch in der Klärung. Wir informieren Sie, sobald wir die genauen Informationen dazu haben.
Für die Betreuungsregelung zuhause hat die Regierung das Kinderkrankengeld auf 10 zusätzliche Tage, bei Alleinerziehenden auf zusätzlich 20 Tage, aufgestockt. Auch wenn Ihr Kind nicht krank ist, können Sie diese Regelung in Anspruch nehmen, wenn Sie Ihr Kind zuhause betreuen.

Alle anderen Schüler/innen erhalten durch ihre Klassenlehrpersonen spätestens ab Mittwoch, 13.01.2021 Unterricht auf Distanz. Die Lehrpersonen nehmen dazu Kontakt mit Ihnen auf und sprechen die Einzelheiten mit Ihnen ab. Unterricht auf Distanz kann je nach Voraussetzung Ihres Kindes bedeuten, dass es Arbeitsblätter oder Aufgabenmappen bzw. –kisten erhält sowie digitale Angebote über z.B. Padlet, die Anton-App oder auch als Videounterricht.
Wir bitten Sie, Ihren Sohn/Ihre Tochter darin zu unterstützen, dass er/sie regelmäßig am Unterricht auf Distanz teilnimmt.
Die Leistungen im Unterricht auf Distanz werden ins Zeugnis aufgenommen.

Wir hoffen sehr, dass die jetzigen Maßnahmen so greifen, dass wir im Februar auch wieder Unterricht in der Schule anbieten können und dass die Impfungen im Verlauf des Jahres für uns alle wieder mehr Normalität ermöglichen.

Mit freundlichen Grüßen
Monika Christoffels
Schulleiterin