Hallo,
darf ich mich kurz vorstellen?
Ich heiße FLORA und bin eine vier Jahre alte Labrador-Mischlingshündin.
Seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 habe ich hier an der Schule Zum Römerturm meine Stelle als Schulhündin angetreten. Ich begleite nun mein Frauchen (sie ist Lehrerin) an zwei Tagen in der Woche und helfe ihr ein bisschen im Unterricht.
Und ich kann nur sagen, es gefällt mir großartig! Die Kinder freuen sich immer riesig, wenn sie mich sehen, und wir haben eine Menge Spaß zusammen.
Ich kann viele Tricks und habe schon mit den Schülerinnen und Schülern gerechnet und im Erzählkreis vom Wochenende berichtet. Dann bekomme ich immer Leckerchen, das ist toll!
Also, ich finde Schule super und bin mächtig stolz, dass ich jetzt dabei sein darf.
Bald erzähle ich mehr von mir und meiner Arbeit als Schulhund.
Macht es gut bis dahin – Eure FLORA
In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler Fabian Duppke zum Schülersprecher und Lena Bollig zur Vertretung gewählt. Im Amt bestätigt und wiederholt gewählt wurde Herr Königs als Vertrauenslehrer. Viel Erfolg bei der Ausübung Eures so wichtigen Amtes!
Am Freitag, den 05.Oktober feierte unsere Schulgemeinschaft in einem ökumentischen Gottesdienst das Ernte-Dank-Fest. Geleitet durch Frau Giesen und Frau Werner und vorbereitet durch die Mittelstufen wurde thematisiert, wie viele Nahrungsmittel wir aus der Erde mit Hilfe der Sonne und des Wassers gewinnen können: Getreide, Gmüse und Obst wurden beispielhaft von den Schülerinnen und Schülern zum Altar gebracht. In stimmungsvoller Atmosphäre feierten alle Beteiligten mit Musik, Gesang, Gebeten und guter Stimmung dieses besondere Fest. Für all diese Gaben in Form von Nahrungsmitteln sagen wir DANKE. Die Fülle der Nahrungsmittel teilen wir mit der Bergheimer Tafel.


Das war die Stimmung in unserer Projektgruppe. Schülerinnen und Schüler des Gutenberg-Gymnasiums und der Schule Zum Römerturm haben in der Projektwoche gemeinsam die Welt der Pferde erkundet und auf ihrem Rücken tatsächlich das Glück gefunden. Die Teilnehmer wuchsen in den Tagen immer wieder über sich hinaus. Wer sich am Dienstag kaum traute, ein Pferd zu führen, kniete am Mittwoch schon im Galopp auf seinem Rücken. Es war beeindruckend zu sehen, wie der bunt zusammengewürfelte Haufen (auch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der internationalen Auffangklasse) zusammenwuchs, sich gegenseitig unterstützte und voller Spaß alle Herausforderungen meisterten.
Der 3. September 2018 wird wohl nicht nur bei unseren Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben: Die „derzeit poppigste Band, die ihre Heimatstadt Köln momentan zu bieten hat„, gab sich die Ehre und spielte ihre bekannten Hits in unserer Sporthalle. Vor ca. 200 begeisterten Kindern, jungen Erwachsenen, sowie aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gab die vierköpfige Band alles, um die eh schon warme Luft noch mehr zum Kochen zu bringen.
Und das gelang! Spätestens nach der zweiten Zugabe war auch der letzte Zuschauer nass geschwitzt, aber glücklich und zufrieden. Nach dem Auftritt nahmen sich die vier Musiker dann noch viel Zeit, um Autogramme zu geben, Fotos zu machen und sich noch ein wenig mit den Schülerinnen und Schülern zu unterhalten.
Begrüßt wurden alle Neulinge mit einem bunten Fest in der Sporthalle. Die Unterstufen brillierten mit dem Wochentagslied sowie mit dem Konfettirap und zeigten den neuen Schülerinnen und Schülern, was man in der Schule mit Spaß und Freude alles lernen kann. Auch die Mittelstufen ließen es sich nicht nehmen, die Neuankömmlinge mit einem tollen Auftritt Willkommen zu heißen. Ebenso wurden die 16 Helfer/ Helferinnen im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligenjahr begrüßt (siehe Foto).
Die Sommerferien nahen und somit auch die Zeit des Abschiednehmens: Wir verabschieden in aller Freundschaft acht Schülerinnen und Schüler unserer Schulgemeinschaft, die nun erfolgreich ihre Schullaufbahn beenden. Sehr edel wurden sie mit dem jährlichen Abschiedsball gefeiert: Es wurden die Zeugnisse entgegen genommen, getanzt, mit „alten“ Kolleginnen und Kollegen geplauscht, gelacht und einfach abgefeiert!
Aber auch die Schulgemeinschaft als Ganzes verabschiedete sich mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Frau Werner und den Oberstufen zum Thema Freundschaft. Die anschließende Abschiedsfeier heizte mit Beiträge aus den Klassen „We will rock you“ (U1), aus AGs wie der „Drums alive AG“ oder einem Tanz aus der Initiative „Kultur und Schule“, einer Musikdarbietung der gesamten Mittelstufen sowie der Tanzgruppe „On beat“ die Schulgemeinschaft ein.
im Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligenjahr, die uns ein Jahr tatkäftigt unterstützt haben, vielen Dank für Eurer Engagement und Euren Einsatz!
Im Kunst/ Textilunterricht machen wir Schülerinnen und Schüler der Unterstufe 3 uns auf, um alles über Stoff und Faden herauszufinden. Und da gibt es eine Menge zu entdecken:

Nach einer guten langjährigen Erfahrung haben wir auch dieses Jahr ein gemeinsames Kletterprojekt mit der Erich-Kästner-Hauptschule durchgeführt. Die begeisterten Kletterer waren zehn Schüler und Schülerinnen der Oberstufe in der Schule zum Römerturm und zehn Schüler und Schülerinnen der Klasse 9c der EKS Bergheim, begleitet von Slava Kramskyy, Tatjana Schwedaj, Janina Goldberg und Kurt Welpmann (Projektleitung). In fünf Wochen haben sich die Teilnehmer nicht nur gegenseitig besser kennen gelernt sondern auch wichtige Grundlagen vom Klettern erfahren: wie legt man richtig den Klettergurt an, wie man Achterknoten macht und was der Partnercheck bedeutet.
Die ersten zwei Termine waren an unseren beiden Schulen. Dort haben Schüler und Schülerinnen viel gespielt und geübt. In der Van-Gils-Schule ging es dann an einer sieben Meter hohen Kletterwand schon richtig mit dem Klettern los. Zum Abschluss sind wir alle am 22.03. mit dem Zug nach Köln zur „Kletterfabrik“ gefahren.



