
Da sein, Zuhören, Einsetzen
das ist das begeisternde Motto des frisch gewählten Schülersprechers Mohamed Driouchi und seiner Stellvertreterin Sarab Kiji.
Es war spannend: Zwei Schülerinnen und zwei Schüler stellten sich dieses Schuljahr zur Wahl.
Nach beeindruckenden Wahlreden aller wurden Mohamed und Sarab durch den Rat der Schülerinnen und Schülern gewählt.
Der Rat, das sind alle Klassensprecherinnen und -sprecher, die von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen in den 17 Klassen der SZR gewählt wurden.
Die ebenfalls frisch gewählten Schupflegschaftsvorsitzenden Frau Stock und Herr Hohn sowie die Schulleitung Frau Christoffels und Frau Wulftange freuen sich auf gute Zusammenarbeit mit Mohamed und Sarab!
Der Rat der Schülerinnen und Schüler wählte dann noch Frau Freihals zur Vertrauenslehrerin.
Entsprechend ihres Mottos wollen Mohamed und Sarab sich mit viel Schwung und Stärke für alle Schülerinnen und Schüler der Schule zum Römerturm einsetzen.
Wir gratulieren euch herzlich zu eurer Wahl und wünschen euch viel Spaß und Erfolg in eurem neuen Amt!




Für das Rahmenprogramm sorgten die Unterstufenklassen mit einem Lied- und Tanzbeitrag. Auch die „alten Hasen“ der Ober- und Berufspraxisstufe trugen mit ihrem Tanz-Auftritt zu einer gelungenen Einschulungsfeier bei.




In Kooperation mit der Tanzschule „Come-In“ in Kerpen haben die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufen und teilweise der Oberstufen in den letzten drei Wochen spannende Tanzstunden nehmen dürfen, um sich bestens auf den bevorstehenden Abschlussball am Freitag, den 9. Juni, vorzubereiten. Unter der fachkundigen Anleitung von Tanzlehrerin Frau Winkelmann haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude den langsamen Walzer und den Discofox erlernt.
Sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule besuchten vom 2. bis zum 5. Mai die Jugendakademie in Walberberg. Im Rahmen von KAOA-STAR (Kein Abschluss ohne Anschluss) und begleitet von Lehrkräften unserer Schule sowie dem Integrationsfachdienst ging es dort in lockerer Atmosphäre um den Ausbau arbeitsrelevanter, sozialer Kompetenzen. Die Fahrt bot den Schülern gemeinsam mit jungen Erwachsenen drei benachbarter Förderschulen des Kreises die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und viel über Zusammenarbeit und Kooperation zu lernen. Alle hatten riesigen Spaß und würden am liebsten im kommenden Jahr wieder zum TASK-Modul nach Walberberg fahren.

