In unserer Schule hat vom 15.05.-23.05.2017 ein Theaterprojekt stattgefunden.
Das Thema war “Bestimmt wird alles gut“ – nach dem Buch von Kirsten Boie.
An einem Tag kam unsere Lehrerin Frau Offermanns und hat uns erzählt, dass es ein Theaterprojekt bei uns an der Schule geben wird. Sie hat uns das Buch vorgelesen und die Bilder dazu gezeigt.
Das ist der Inhalt:
In der Geschichte geht es um eine Familie, die in der syrischen Stadt Homs wohnt und sich dort sehr wohlfühlt, bis eines Tages ein Krieg beginnt. Als die Flugzeuge immer öfter kamen und man immerzu Angst haben musste, beschlossen die Eltern wegzugehen und in ein anderes Land zu fliehen. Es folgte eine abenteuerliche und gefährliche Schiffsreise. In dem neuen Land haben die Menschen die Familie freundlich begrüßt und ihnen geholfen. Sie hatten jetzt das Gefühl, dass bestimmt alles gut wird.
Wir fanden die Geschichte spannend und haben uns gemeldet, um mitzumachen.
Fünf von uns hatten Glück und waren dabei.
In der nächsten Woche ging es schon los. Wir haben uns jeden Tag nach der Pause in der Turnhalle getroffen und geprobt.
Wir haben die Szenen aus dem Buch nachgespielt und dann überlegt, wer welche Rolle übernehmen kann.
Dann wurden die einzelnen Szenen geprobt und am Ende das ganze Stück zusammen gespielt. Ganz intensiv haben wir mit der Regisseurin Frau Kossmann geübt.
Musikalisch wurden wir von Frau von Rochen mit der Gitarre und der Ukulele begleitet. Sie hat extra ein Lied über das Stück geschrieben.
„Schwimmt ein kleines Boot da draußen

Am 23.5.2017 fand dann die Aufführung statt. Wir hatten Lampenfieber.
Das Stück war gut und traurig und aufregend. Das Publikum hat geklatscht und hat um eine Zugabe gebeten. Da haben wir das Stück einfach noch ein zweites Mal vorgeführt.
Am Ende haben wir uns verbeugt und jeder hat eine Rose bekommen. Das war ein schönes Erlebnis!
Wir möchten uns besonders bedanken bei der Gold Kraemer Stiftung, die das Projekt finanziert hat. Danke!
Clara, Valentina, Romaisa, Leon und Jason aus der M2
Den Ostergottesdienst feierte die Schulgemeinschaft unter den Motto „erweckt zu neuem Leben“. Der Frühling als Jahreszeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht, wurde zunächst thematisiert: typische Gegenstände des Frühlings wurden gesammelt und benannt, Lieder zum Frühling gesungen und Samenkörner als Zeichen des Neubeginns gesäht.
In der Projektgruppe „Let´s Dance“ gestalten 15 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Stufen des 

Bei strahlendem Sonnenschein mit frühlingshaften Temperaturen fand am 25. März unser diesjähriges Schulfest statt. Die Besucher konnten auf dem Außengelände bei kalten Getränken die Sonne genießen oder in den Räumlichkeiten der Schule auf Entdeckungsreise gehen. Und zu entdecken gab es neben den Mitmachaktionen für die kleineren Gäste einiges: Außer selbstgemachten Köstlichkeiten wie Whisky-Honig-Senf, Cakepops oder Müsliriegel, stießen die Besucher noch auf Schlüsselanhänger aus Luftmatratzenresten, hippe Rucksäcke, kreative Kerzen und Kerzenständer, Blumenkästen aus Europaletten und vieles mehr. Um fünfzehn Uhr baten Schulleiterin Monika Christoffels und Konrektorin Karin Wulftange die Gäste in die Turnhalle, wo in Anwesenheit des Vizelandrats Bernhard Ripp und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Bergheim, Elisabeth Hülsewig, die Gewinner des Malwettbewerbs bekannt gegeben wurden und ein abwechslungsreiches Showprogramm aufgeführt wurde. Großer Dank gilt zum wiederholten Male der Firma Möbel Hausmann, deren Geschäftsführer Reiner Wirtz unserem Förderverein eine großzügige Spende übergeben hat.
„…vun de Söck“ waren wir an Weiberfastnacht! Was unsere Schülerinnen, Schüler, Assistenz- und Lehrkräfte nicht alles für den Auftakt des Karnevals in der Turnhalle auf die Beine gestellt haben: ein buntes Programm mit Gesang, Tanz, Gelächter, Geschunkele, mit ordentlichen Klatschraketen und guter Stimmung tanzte sich die Schulgemeinschaft auf die Karnevalswoche ein. Feierlich gewürdigt wurde jeder einzelne Auftritt mit einem Orden…








Neben den Vorbereitungen in jeder einzelnen Klasse, bereitete sich die Schulgemeinschaft gemeinsam am Mittwoch, den 21.12. mit dem traditionellen Weihnachtsbrunch und Donnerstag, den 22.12. mit einem ökumenischen Gottesdienst auf das kommende Weihnachtsfest vor. Der Gottesdienst behandelte das Thema „unterwegs sein“. Die Schulgemeinschaft machte sich zusammen real und symbolisch auf den Weg zur Krippe und zum Weihnachtsfest. Dabei wurde betont wie wichtig es ist diesen Weg gemeinsam zu gehen. Jede Klasse hing ihr Foto auf einen gemalten Weg, es wurden Lieder vom kompetenten Mittelstufenchor zum Thema „Weg“ gesungen und Texte zum obigen Thema präsentiert.